Aktuelles
2016-02-03 |
Umweltentlastungsprogramm II (UEP II) erfolgreich abgeschlossen - Start von BENE - Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung Mit Jahresabschluss 2015 endet das EU-kofinanzierte Umweltentlastungsprogramm II (UEP II). Es hatte eine Laufzeit von neun Jahren (2007 – 2015) mit einem Programmvolumen von rd. 160 Mio. €; daran war der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit 80,402 Mio. € beteiligt. |
2015-05-08 |
TerraBoGa Präsentation bei EXPO 2015 Der Deutsche Pavillon auf der EXPO 2015 in Mailand zeigt neue und überraschende Ideen aus Deutschland für die Ernährung der Zukunft auf. Lokal anfallende Pflanzenreste und menschliche Exkremente stofflich und energetisch zu verwerten, dabei Wasser und Energie zu sparen und zusätzlich das Klima zu entlasten – ob das möglich ist, untersucht das Forschungsprojekt „TerraBoGa“ im Botanischen Garten in Berlin-Dahlem. Während früher viel Geld für die Entsorgung von Pflanzenabfällen ausgegeben wurde und gleichzeitig hohe Kosten für den Kauf von Komposten, Torf und Düngern anfielen, wird nun vor Ort kompostiert, Biokohle hergestellt und daraus fruchtbare Pflanzerde und Wärmeenergie erzeugt – mit positiver Klimabilanz!
Link: https://expo2015-germany.de/de/ausstellung/station/lokale-stoffstroeme-schliessen |
2015-02-20 |
Bene auf den Berliner Energietagen am 27. April 2015 Zum Start der Förderprogramme „Berliner Programm für nachhaltige Entwicklung (BENE)“ und „Berlin Kredit mit Umweltfenster“ werden Ziele und Verfahren vorgestellt. Herausragende Projekte des Vorgängers UEP II illustrieren die Erfolgsfaktoren. Weitere Infos: http://www.berliner-energietage.de/index.php?id=191&vid=368 |
2013-08-13 |
Die Evaluierung des UEP II liegt vor. Die von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt beauftragte Evaluierung umfasst den Programmzeitraum 2008 bis 2012. Die Evaluierung wurde von der Rambøll Management Consulting GmbH durchgeführt. Ein ausführlicher Schlussbericht und die Kurzfassung sind im Downloadbereich abzurufen. |
2013-02-19 |
Die am 26.10.2012 veröffentliche neue Förderrichtlinie zum UEPII ermöglicht nun auch die Förderung der erstmaligen Einführung eines Energiemanagementsystems gemäß DIN EN ISO 50001:2011. Antragsberechtigt sind KMU sowie gemeinnützige und öffentliche Institutionen. Die Förderquote wird bei 40 % liegen, bezuschusst werden Beratungsleistungen sowie die Ausgaben für die externe Begutachtung. Projektskizzen können noch bis zum 30.06.2013 eingereicht werden. Antragsschluss ist der 30.09.2013. Weitere Informationen zur Förderung finden Sie im Downloadbereich unter Förderschwerpunkt 5. |
2012-11-08 |
Die neue UEPII Förderrichtlinie wurde am 26.10.2012 veröffentlicht. Sie finden diese im Downloadbereich. |
2012-09-28 |
Informationen zur Förderung von Rußfiltern für Fahrgastschiffe finden Sie im Downloadbereich unter Förderschwerpunkt 6. |